Ihr Unternehmen ist etabliert und Sie dürfen mit Ihrer Expertise seit Jahren das tun, was Sie am besten können. Die Geschäftsergebnisse sind soweit „in Ordnung“ aber auch nicht mehr. Traditionell, beständig - aber das reicht nicht.
Der Kundenstamm besteht seit Jahren ziemlich unverändert fort, neue Kunden finden nur selten zu Ihnen. Irgendwie verändert sich alles um Sie herum, sie schaffen es gerade noch die notwendigsten Schritte zu gehen, um auf Marktniveau zu bleiben aber von Innovation kann man nicht sprechen.
Sie haben den Eindruck Geschäft liegen zu lassen, obwohl Sie die Expertise und Kapazitäten haben oder Sie verzetteln sich in Nebensächlichkeiten und das Team ermüdet daran. Vieles läuft zäh.Sie würden gerne spritziger werden.
Wie schaffen Sie das?
Es gilt einen Weg zu finden, das Unternehmen und die Mitarbeiter in Richtung Zukunft zu führen, ohne bisheriges zu verraten.
Wie passt Ihre Tradition in die Zukunft?
Standortübergreifende Projekte, dezentral eingesetzte Vertriebsmitarbeiter, internationale Videocalls - Zusammenarbeit auf Distanz und Führung auf Distanz findet schon lange statt, doch bislang nie auf alle Branchen übergreifend allgemeingültig wie durch den Corona-Lockdown 2020.
Design Thinking ist Perspektivwechsel und ein Ansatz Lösungen zu finden in unterschiedlichen Kontexten - ausgerichtet und fokussiert auf den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen Rollen.
Ein Orientierungsgespräch mit Ihnen - worum geht es und wie kann man die Situation verändern?
Welche Maßnahmen sind vorstellbar und stören den Betriebsablauf möglichst wenig?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Wenn Sie schon genug im Kreis gedacht haben und etwas Unterstützung von außen brauchen oder einfach Fragen haben. Melden Sie sich gern!
Rufen Sie mich an:
Oder schreiben Sie mir eine Nachricht