So wie Menschen sich den Arbeitsbedingungen und ihrem persönlichen Umfeld anpassen müssen, so gehen Unternehmen mit den Entwicklungen des Marktes mit.
Die ursprünglichen Pläne passen sich oft nicht schnell genug an die neuen Rahmenbedingungen an.
Sie sind überholt oder passen nicht mehr ganz zu den Menschen, Teams, Unternehmen, Persönlichkeiten, die wir inzwischen geworden sind.
Jede Veränderung hinterlässt einen neuen Startpunkt für den weiteren Weg und eine neue Strategie.
Veränderungen kündigen sich oft langsam an und passieren dann irgendwie plötzlich.
Die eigenen Bordmittel reichen gerade nicht aus, sich zu orientieren obwohl es dringend notwendig ist. Wie ist das bei Ihnen?
Mut - Stabilität - Innovation - Führung - Teambuilding - Sparring - Kommunikation - Organisation - Lassen Sie uns herausfinden was Ihnen hilft!
...ausreichend strukturiert, manchmal unkonventionell und immer individuell. Das ist nicht alles was mich ausmacht aber das ist wie ich arbeite.
Es ist gleichzeitig großartig und gnadenlos, Potentiale zu heben und Veränderungen anzustoßen.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Was muss gerade auf den Weg gebracht werden? Was soll sich ändern und was darf bleiben?
Wir reden gemeinsam über Ihr Anliegen und entscheiden welches Vorgehen passt. Ein Baukasten aus Workshops, Teambuilding, Kommunikation, Sparring – individuell.
Standortübergreifende Projekte, dezentral eingesetzte Vertriebsmitarbeiter, internationale Videocalls - Zusammenarbeit auf Distanz und Führung auf Distanz findet schon lange statt, doch bislang nie auf alle Branchen übergreifend allgemeingültig wie durch den Corona-Lockdown 2020.
Design Thinking ist Perspektivwechsel und ein Ansatz Lösungen zu finden in unterschiedlichen Kontexten - ausgerichtet und fokussiert auf den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen Rollen.
Ihr Unternehmen ist „mitteljung“, nicht mehr in den ersten Gründungstagen aber auch noch nicht das Traditionshaus am Platz. Sie haben einen wahnsinnig guten Start hinter sich - Goldgräberstimmung, die Sie sehr weit getragen hat - neu und aufstrebend aber jetzt im Stau.
Ihr Unternehmen ist etabliert und Sie dürfen mit Ihrer Expertise seit Jahren das tun, was Sie am besten können. Die Geschäftsergebnisse sind soweit „in Ordnung“ aber auch nicht mehr. Traditionell, beständig - aber das reicht nicht.
Sie haben Ideen, Visionen, Herausforderungen, die sie gerne endlich umsetzen wollen. Vielleicht sind Themen dabei, die Sie schon halbherzig angefangen haben oder welche die Sie wegen äußerer Zwänge umsetzen müssen – alles am liebsten schnell.
Teams verändern sich - kontinuierlich - kommen zur Ruhe und der nächste Impuls bringt alles wieder in Wallung.
Ich arbeite permanent in diesem Spannungsfeld, werde permanent nach den Kunden gefragt, bei denen ich schon tätig war. - Meine wichtigsten Währungen sind Vertrauen und Diskretion.
Unabhängig davon, wie Nachhaltigkeit gemessen wird. Soziale Verantwortung bedeutet, sich ungemütlichen Fragestellungen zu stellen und auch danach zu handeln.
Begriffe für diverse agile Arbeitsmethoden erobern aus der Startupszene die breite Öffentlichkeit. Gefühlt gehören sie ins Sillicon Valley oder höchstens noch in IT-Schmieden und Marketingagenturen.
Als Führungskraft sind Sie absolut abhängig davon, dass Ihr Team funktioniert. Wie sollten Sie es sonst schaffen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen? Wie viel Kontrolle braucht ein Team und wie eng sollte die Führung sein?